Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Offene Tage bei Syngenta in Andijk/ NL

Drohnen und viele Sorten

Wie durch ein Mais-Labyrinth ging es zu dem Versuchsfeld von Syngenta mitten in einem niederländischen Maisfeld. Gesäumt war der Weg von bunten Blühstreifen als Hinweis zu dem Programm „Operation Pollinator“, einem Beitrag zur Biodiversität.
Veröffentlicht am
Babyleaf ‘Crispita’ mit steiler Blattstellung
bringt gleichmäßige Längen.
Babyleaf ‘Crispita’ mit steiler Blattstellung bringt gleichmäßige Längen.
Drohnen sind unbemannte Luftfahrzeuge, deren Flugmanöver ohne Besatzung ausführbar sind. Syngenta zeigte Drohnen für den Einsatz im großflächigen Gemüsebau. Per Kamera kann die Drohne besondere Unkräuter oder Krankheiten mitsamt der GPS-Daten erfassen. Damit ist eine gezielte Bestandskontrolle und darauf aufbauend zielgenauer Pflanzenschutz möglich. Innovativ ist auch die Mikrowellen geeignete Verpackung, mit der bunte Blumenkohlröschen in weiß, violett und orange den Verbrauchern näher gebracht werden sollen. Die Spritztechnik verbessern Ein englisches Syngenta- Team befasst sich mit Spritztechnik, weil zu wenig speziell für den Gemüsebau entwickelt wird. „Wir haben für jede Kultur spezielle Düsen-Empfehlungen“, erklärte Wolfgang Ott....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: