Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mitgliedervertreter-Versammlung der Gartenbau-Versicherung VVaG in Regensburg

Weiter auf Wachstumskurs

Risiken in Landwirtschaft und Gartenbau zu versichern, kann sich durchaus im wahrsten Sinne des Wortes bezahlt machen. Die Gartenbau-Versicherung zog ihre Bilanz des Jahres 2012.
Veröffentlicht am
Michael J. Baumeister, Aufsichtsratsvorsitzender, hinter dem Vorstand Georg-W.
Bruns (3. v.l.), Manfred Klunke (4. v.l.) und den Aufsichtsratsmitgliedern (v.l.)
Klaus Umbach, Hermann Berchtenbreiter und dem stellvertretenden Vorsitzenden
des Aufsichtsrats Lothar Dahs (r.): „Die Ausweitung des Europageschäftes bringt
eine größere Risikoverteilung.“
Michael J. Baumeister, Aufsichtsratsvorsitzender, hinter dem Vorstand Georg-W. Bruns (3. v.l.), Manfred Klunke (4. v.l.) und den Aufsichtsratsmitgliedern (v.l.) Klaus Umbach, Hermann Berchtenbreiter und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats Lothar Dahs (r.): „Die Ausweitung des Europageschäftes bringt eine größere Risikoverteilung.“
Die Gartenbau-Versicherung erzielte 2012 mit +6,0% erneut ein erfreuliches Wachstum.“ Manfred Klunke, Vorstandsvorsitzender, berichtete in Regensburg vor 38 Mitgliedervertretern und neun Aufsichtsratsmitgliedern über den Verlauf des 166. Geschäftsjahres und gab Einblicke in die weitere Unternehmensplanung. Gartenbau: Witterung wieder wichtigster Faktor Die wirtschaftliche Situation des EURaumes und der USA wirkte sich auf die Wirtschaftsleistung aller wichtiger Volkswirtschaften aus, inzwischen wohl auch auf Deutschland. Wie in früheren Jahren ist der Gartenbau vom globalen Wirtschaftsgeschehen weitgehend unbeeinflusst geblieben. Den größten Einfluss auf den gartenbaulichen Geschäftsverlauf übte weieder eimal die Witterung aus, daneben...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos