Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
IPM 2013: Violen

Kleine Blüten, langes Leben

Der Violen-Markt ist kaum noch überschaubar mit seiner großen Anzahl von Serien und Sorten. Aussteller auf der Messe IPM in Essen zeigten eine Auswahl.
Veröffentlicht am
1 Viola „Mix a Twix“ (Volmary)
1 Viola „Mix a Twix“ (Volmary)
Violen werden in erster Linie als Frühjahrsblüher geschätzt. Die kleinblütigen, üppig blühenden Cornuta-Typen (Hornveilchen) haben die Violen ein wenig aus ihrem „Oma-Dasein“ geweckt, bringen Farbe in Vorgärten, auf Balkon und Terrasse und werden vor allem auch von jüngeren Kunden gekauft, die nicht unbedingt zu herkömmlichen Stiefmütterchen greifen würden. Die Klassiker-Viola „Alpha“ und „Matrix“- Serien, von Florensis Deutschland, Weeze, beide in 25 Farben, wachsen kompakt und verzweigen gut. Besonders „Alpha“ gilt als verlässlich in der Blüte und als früh verkaufsreif. Die „Matrix“-Serie“ verspricht hohe Uniformität zwischen den einzelnen Farben, was den Verkauf...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: