Biologischer Pflanzenschutz mit Nützlingen, Teil XI
Mit Nützlingen gegen Rostmilben an Tomaten?
Seit den 1990er Jahren kommt es immer wieder zu stark befallenen Tomatenbeständen durch die Rostmilbe (Aculops lycopersici). Bis dahin war der Schädling nur in wenigen Betrieben an einzelnen Pflanzen zu finden.
- Veröffentlicht am
Vorwiegend biologisch wirtschaftende Betriebe sind gefährdet, da es vor allem bei vorhandenem Befall keine wirklich effektiven Gegenspieler gibt. Die Tomatenrostmilbe gehört zu den frei lebenden Gallmilben, die keine Gallen ausbilden. Sie hat einen lang gestreckten, weißlich-gelben Körper und statt der für Milben üblichen vier nur zwei Beinpaare. Die beiden fehlenden Beinpaare sind vollständig reduziert. Die erwachsenen Tiere sind 0,1 bis 0,2 mm groß und mit bloßem Auge oder mit einer normalen Handlupe nicht zu erkennen. Vorbeugender Nützlingseinsatz durch Streuen und Tütenablage Die Weibchen legen in kurzer Zeit zwanzig bis sechzig Eier ab. Nach dem Schlüpfen folgen zwei Nymphenstadien bis zum adulten Tier. Insgesamt dauert der komplette...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast