Lauchgewächse
Sommersäzwiebel (Allium cepa)
Der Anbau von Speisezwiebeln wurde in den vergangenen Jahren nicht nur stark ausgeweitet, sondern hat sich auch hin entwickelt zu einer relativ filligranen Spezialkultur, die recht viel Fingerspitzengefühl erfordert in punkto Herbizid-Strategien, Stickstoffdüngung und Pilzbekämpfung.
- Veröffentlicht am
Neben der in Deutschland flächenstarken Sommersäzwiebel gibt es in klimatisch bevorzugten Gebieten in geringerem Umfang den Anbau von Wintersäzwiebeln, auf den in einem späteren Teil Basiswissen Gemüsebau eingegangen werden soll. Botanik und Sorten: Tageslänge und Temperatur entscheidend Früher gehörte die Speisezwiebel botanisch gesehen zur großen Familie der Liliaceae, mittlerweile aber zur neu formierten der Lauchgewächse (Alliaceae). Die Pflanze ist zweijährig, entwickelt im ersten Jahr die Zwiebel und üblicherweise erst im zweiten Jahr eine Blüte. Sowohl für die Zwiebelbildung als auch für die Blüteninduktion – die im Anbau vollkommen unerwünscht ist – sind jeweils die Zusammenhänge zwischen Tageslänge und Temperaturverlauf...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast