Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Qualitäts-Management

Qualitäts-Management-Systeme (Teil II)

Im ersten Teil der Reihe „Qualitäts- Management-Systeme“ in »Gemüse« Nr. 4/2012 wurde über die Entwicklung und den Nutzen von Qualitäts- Management-Systemen berichtet. Nach der Beschreibung von Good Practises (GP) als Basis des Standards GLOBALGAP (EUREPGAP) folgen im vorliegenden Teil die Standards HACCP und ISO.
Veröffentlicht am
Mykhaylenko; iso.org
HACCP: Produktsicherheit in der Lebensmittelverarbeitung HACCP (Hazard Analysis Critical Control Points) ist ein für die Produktsicherheit sehr wichtiger systematisierter Ansatz zur Identifizierung, Evaluierung und Kontrolle der Arbeitsschritte in der Lebensmittelproduktion und -verarbeitung. Er ermöglicht eine Risikoanalyse und die Beherrschung der kritischen Punkte im Umgang mit Lebensmitteln, ein Sicherheitskonzept mit dem Ziel, Gesundheitsgefährdungen auszuschließen. Das HACCP-Konzept entstand aus dem Bedarf an sicheren Lebensmitteln für bemannte Weltraum-Flüge der amerikanischen Weltraumbehörde NASA (National Aeronautics and Space Administration) im Jahr 1959. Für diese Verwendung mussten Lebensmittel möglichst zu 100% sicher sein,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: