Zur Aus- und Weiterbildung für die Agrarwirtschaft europaweit
EU fördert Wasser-Kompetenzmodell
AGRIcultural COMpetences (AGRICOM) steht für den Transfer eines Wasser- Kompetenzmodells in die Agrarwirtschaft. Das EU-Projekt wird über das Leonardo da Vinci-Programm für lebenslanges Lernen gefördert. Sieben Projektpartner aus Italien, Griechenland, den Niederlanden und Deutschland arbeiten zusammen.
- Veröffentlicht am
Deutschland wird durch die Universität Duisburg-Essen und das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau e.V. vertreten. Das wesentliche Ziel des Projektes ist die Etablierung des ersten Kompetenzmodells für die Agrarwirtschaft, um Transparenz und Vergleichbarkeit von beruflichen Ausund Weiterbildungsangeboten auf einem europäischen Niveau zu erhöhen. Während der zweijährigen Laufzeit werden berufliche Kompetenzen und Stellenbeschreibungen definiert, die die Grundlage für ein Internet Modell zur beruflichen Aus- und Weiterbildung bilden. Zu den Kompetenzen gehören neben allgemeinem Betriebsmanagement fachliche Fertigkeiten und Wissen, um Bewässerungstechnik oder ein hydroponisches System zu installieren und kommerziell für die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast