Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Beobachtungen in Brandenburg über mehr als zehn Jahre

Flugverhalten der Spargelfliege

Wann ist die Spargelfliege hauptsächlich aktiv? Mehrjährige Versuche in Brandenburg zeigen, in welchem Zeitraum die Bekämpfungsmaßnahmen durchgeführt werden müssen.
Veröffentlicht am
Abbildung 1: Stängelquerschnitt
mit Fraßgängen und Puppen der
Spargelfl iege
Abbildung 1: Stängelquerschnitt mit Fraßgängen und Puppen der Spargelfl iegeAbbildungen: Hebbe; LELF
Im Land Brandenburg wurde 2011 auf knapp 5.700 ha Freilandgemüse angebaut. Mit rund 60 % Anteil (3.428 ha) hat Spargel die größte Anbaubedeutung in diesem Bundesland. Neben hohen Aufwendungen zur Bekämpfung pilzlicher Blatterkrankungen sind in Spargel Insektizidmaßnahmen gegen Spargelkäfer, -hähnchen, Blattläuse, Wanzen, Erdraupen und Spargelfliegen erforderlich. Während die meisten dieser Schädlinge in Abhängigkeit von der Witterung jedes Jahr mehr oder weniger verbreitet auftreten, hat die Spargelfliege (Platyparea poeciloptera) eine regional sehr differenzierte Bedeutung. Dies belegen die bereits seit zehn Jahren zum Ende der Vegetationsperiode in den Anbauregionen durchgeführten Schnittkontrollen (siehe Abbildung 1). Beobachtungen zum...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: