Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Dammtemperatur und Anteile hohler und berosteter Stangen

Die Temperatur vor der Ernte entscheidet

Spargel bildet bei höheren Temperatur eher hohle, bei niedrigeren Temperaturen mehr berostete Stangen. Diese Thesen wurden in einem Versuch geprüft. Es kommt auf die Temperatur an den letzten fünf Tagen vor dem Stechen an.
Veröffentlicht am
Abbildung 1 a und b: Temperaturmessung
im bedeckten Damm im
Spargelbetrieb Thiermann
Abbildung 1 a und b: Temperaturmessung im bedeckten Damm im Spargelbetrieb ThiermannFeller; Hormes
Der Anteil hohler und berosteter Spargelstangen wird stark von den Temperaturbedingungen im Spargeldamm beeinflusst. Hohle Spargelstangen treten verstärkt bei höheren Temperaturen auf. Ein größerer Anteil berosteter Stangen ist bei niedrigen Temperaturen und einem negativen Temperaturgefälle in Richtung Rhizom zu beobachten. Beim Folienmanagement sind diese Informationen zu berücksichtigen. Das Auftreten hohler Stangen wird als sorten- und temperaturabhängig beschrieben. Bei Temperaturen über 23 °C in 20 cm Tiefe steigt der Anteil hohler Stangen stark an. Neben den absoluten Temperaturen werden auch Temperaturdifferenzen zwischen dem oberen Dammbereich und dem durchwurzelten Boden als Ursache für hohle Spargelstangen diskutiert. Berostung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: