Mit der Leistung von Septoria-resistenten Petersilie-Züchtungslinien befasst sich Dr. Frank Marthe, Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Quedlinburg. Über seine Arbeit berichtete er am Bernburger Winterseminar des Vereins Saluplanta e.V. für Arznei- und Gewürzpflanzen 2011. Zur Eindämmung von Septoria petroselini wurde versucht, durch Selektion und Züchtung gegen den Pilz resistente Petersilien-Zuchtlinien zu entwickeln. Hierfür wurde eine Vielzahl an Herkünften auf Septoria-Resistenz untersucht. Es wurden Linien ermittelt, bei denen die Krankheit zeitverzögert einsetzte und eine geringere Stärke aufwies; damit ist die Resistenz ein quantitatives Merkmal. Befallsfreiheit als Merkmal wurde nicht ermittelt. Aus...