Möhrenforum 2011
Möhren-Preise: Bio und konventionell immer näher
Die Preisdifferenz zwischen biologisch und konventionell erzeugten Möhren wird immer geringer – im letzten Jahr zahlten die Verbraucher für Bio-Ware gerade noch 0,18 Euro/kg mehr. Darauf wies Sonja Illert, Agrarmarkt Informations- GmbH (AMI), Bonn, zu Auftakt des „AMI Möhrenforum 2011“ in Moers hin.
- Veröffentlicht am
Zwar sorgte die Witterung bereits im Jahr 2009 für eine etwas geringere Ernte, die im letzten Jahr dazu führte, dass die Preise recht stabil blieben, doch insgesamt scheint der Markt für Bio-Möhren immer stärker unter Druck. Das liegt auch dran, dass die Discounter, allen voran Aldi-Süd, die Bio-Möhre bereits vor Jahren als Werbeträger entdeckt haben. Mit einem Bio-Anteil von 21 % machen Möhren zurzeit den Löwenanteil bei Bio-Gemüse in Deutschland aus. Mit dazu beigetragen haben im Wesentlichen die Discounter, die die Öko-Möhre immer noch gern für Werbeaktionen einsetzen. Vor allem im Frühjahr sorgen zudem noch Importe für mehr Druck auf dem Markt: Israel ist nach Deutschland und den Niederlanden zurzeit der drittwichtigste Lieferant für...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast