Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
AMI – Europäisches Obst- und Gemüseforum 2010 in Berlin

Erfolgsstrategien für den Gemüse-Absatz

Wer hätte nicht gern die Erfolg versprechende Alternative für den perfekten Absatz? Strategien jenseits der Abwärtsspirale für den Absatz von Obst und Gemüse diskutierten Fachleute vor allem aus dem Bereich des Handels und der Vermarktung auf einem Forum der AgrarmarktInformations-Gesellschaft (AMI), Bonn. Obwohl die Situation 2010 im Vergleich zu 2009 wenigstens in Bezug auf die Preise etwas entspannter verlief, sind Strategien jenseits des reinen Preiswettbewerbs gefragt.

Veröffentlicht am
AMI-Geschäftsführer Manfred
Rinderer: „Unsere Kernkompetenz
ist die objektive und
neutrale Marktberichterstattung.“
AMI-Geschäftsführer Manfred Rinderer: „Unsere Kernkompetenz ist die objektive und neutrale Marktberichterstattung.“
Stabile Nachfrage „Europa ist bezogen auf die Nachfrage nach Gütern des täglichen Bedarfs und Lebensmitteln gut aus der Krise herausgekommen. Die Verbraucherstimmung entwickelt sich positiv“, beschrieb Dietmar Pech- Lopatta, Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), Nürnberg, die aktuelle Marktsituation. In den meisten EU-Ländern ist der Mengenkonsum in den letzten zwölf Monaten wieder nach oben gegangen. Die Discounter konnten 2009 nicht von der Krise profitieren und ein Trend hin zum Billigen sei nicht erkennbar. Die in vielen Ländern zu beobachtenden Trends „Health & Wellness“ (Gesundheit und Erholung) sowie „Home Cooking“ (Kochen zu Hause) bieten Wachstumspotenziale für Gemüse. Keinen Euro-Konsumenten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: