Praktikertag 2010, Universität Hohenheim
Die Linse – alte Kulturpflanze auf neuen Wegen
Die Linse (Lens culinaris) gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der mitteleuropäischen Landwirtschaft.
- Veröffentlicht am
Die berühmten „Linsen mit Spätzle“ sind das schwäbisches „Nationalgericht“, und auch Linsensuppe und Linseneintopf sind weit verbreitet. Dennoch wurde der Linsenanbau in den 1950erbis 1960er-Jahren in Deutschland weitgehend eingestellt. Seit einigen Jahren erobert sich die Linse deutsche Ackerflächen zurück. Auf dem Praktikertag Ökologischer Landbau der Versuchsstation der Universität Hohenheim in Kleinhohenheim waren die Leguminose und ihre schmackhaften Früchte deshalb das Thema. Vor der Rückkehr der Linse sind viele Fragen zu klären Welche Linsensorten eignen sich für den Anbau in unseren Breiten? Sind die alten deutschen Sorten heute noch anbauwürdig? Mit welchen Stützfrüchten werden die besten Ernteergebnisse erzielt und wie ist bei...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast