Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DLG-Fachtagung Bewässerung in Neustadt

Klimawandel: Wasser muss verfügbar bleiben

Die Kernregionen der Beregnung in Rheinland-Pfalz werden sich weiter stabilisieren, die Nutzungszersplitterung und private nicht genehmigte Brunnenbohrungen werden immer mehr verschwinden.
Veröffentlicht am
Nicht nur für die Bewässerung der Bestände, sondern auch für die
Aufbereitung des Gemüses werden erhebliche Mengen an Wasser
auch zukünftig benötigt.
Nicht nur für die Bewässerung der Bestände, sondern auch für die Aufbereitung des Gemüses werden erhebliche Mengen an Wasser auch zukünftig benötigt.
Der Beregnungsverband Vorderpfalz wird an Bedeutung gewinnen, die Weinbewässerung sich immer mehr etablieren, und in Ballungsgebieten werden zunehmend lärmgeminderte Beregnungsaggregate eingesetzt. Diesen Überblick über die Beregnungim pfälzer Gemüseanbaugebiet gab Ralph Gockel, Landwirtschaftskammer (LWK) Rheinland-Pfalz, auf der jährlichen Fachtagung der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz (DLR) in Neustadt/Weinstraße, zu der der Vorsitzende der DLG-Arbeitsgruppe Beregnung, Ekkehard Fricke,namhafte Teilnehmer begrüßen konnte. Gockel geht davon aus, dass vor den Anbauern Probleme stehen wie die Schaffung von Ausgleichsmöglichkeiten für den Wegfall von Anbauflächen durch größere...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: