Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Winterproduktion unter Glas mit Zusatzbelichtung

Die Beleuchtungsstärke alleine bringt es nicht

Welchen Einfluss haben
Beleuchtungsquelle, Beleuchtungsstärke,
Beleuchtungsplatzierung
und Bestandesdichte
auf den Ertrag von
Winterpaprika. In Island
wurden diese Faktoren
untersucht.

Veröffentlicht am
1 Versuchszelle mit Kopfbeleuchtung und Zwischenbeleuchtung
1 Versuchszelle mit Kopfbeleuchtung und Zwischenbeleuchtung
Die in Island in Gewächshäusern am häufigsten angebauten Gemüsearten sind Tomaten, Gurken und Paprika, wobei letztere seit 1967 angebaut werden. Die extrem geringe natürliche Sonneneinstrahlung im isländischen Winter ist der hauptlimitierende Faktor für einen Anbau im Gewächshaus. Deshalb ist für eine Ganzjahres-Gemüseproduktion Zusatzbelichtung erforderlich. Dies könnte Gemüse-Importe aus unteren Breiten während der Wintermonate ersetzen. In den letzten Jahren nahm der Einsatz der Zusatzbelichtung in Island immer mehr zu. Erste Versuche mit Belichtung im Paprikaanbau wurden 1995 durchgeführt. Dennoch ist eine geeignete Beleuchtungsstärke und eine effektive Platzierung der Belichtung bislang nicht hinreichend bekannt und muss in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: