Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sortenwahl und Sorteneigenschaften

Körnerbohnen – Anbau statt Import? (3)

Welche Sorten werden für einen Anbau von Körnerbohnen in Europa gebraucht? Ein großes Sortiment dieser Bohnen mit Samenfarben von beige über hellbraun und rot bis zu schwarz wurde in Triesdorf getestet.
Veröffentlicht am
Prüfung von Körnerbohnensorten in Triesdorf
Prüfung von Körnerbohnensorten in Triesdorf
Die Formenfülle der alten europäischen Landsorten der Phaseolus-Bohnen ist sehr groß. Es gibt den terminierten Buschtyp und den Ranken bildenden Reisertyp mit runden, rund-ovalen, lang-ovalen, nierenförmigen und elliptischen Samen mit weißer, schwarzer, brauner, roter, rot-gesprenkelter und sogar dunkelblauer Samenschale, die zumeist matt, aber bei einigen, der Wildart nahe stehenden Sorten, auch glänzend sein kann (Tabelle 1). Der Buschtyp ist bis auf Ausnahmen für den Direktdrusch ausreichend standfest. Die für die Druschverluste maßgebliche Insertionhöhe der unteren Hülsen kann aber je nach Sorte zwischen 0 und 15 cm schwanken (Tabelle 2). Die Standfestigkeit des Reisertyps ist hingegen nicht gegeben. Reiserbohnen- Sorten bilden einen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: