46. Gartenbauwissenschaftliche Tagung in Stuttgart-Hohenheim
Hard- und Software für den Gemüsebau der Zukunft
Technische und computergestützte Hilfsmittel sind aus dem modernen Gemüsebau nicht mehr wegzudenken. Auf der Gartenbauwissenschaftlichen Tagung in Stuttgart-Hohenheim waren deswegen Hard- und Softwareansätze für die Produktion im Gewächshaus ein Thema.
- Veröffentlicht am
In Hannover entwickelten Wissenschaftler einen kostengünstigen Klima-Regel-Computer, der vielleicht schon bald marktreif ist. Weiter in die Zukunft greifen die Versuche der digitalen Pflanzenmodellierung, bei der eine Software das Verhalten von Pflanzenbeständen unter wechselnden Kulturbedingungen simuliert. In München wird im Rahmen der Zukunftsinitiative „Niedrig-Energie- Gewächshaus“ (ZINEG) ein Programm entwickelt, das dazu beitragen soll, möglichst energiesparend und somit ressourcenschonend zu produzieren. Kostengünstige Regeltechnik, nach Bedarf erneuert Viele Betriebe arbeiten im Gewächshaus noch mit veralteter Regeltechnik, die eine einergiesparende Klimaführung nicht mehr gewährleisten kann. Eine Kompletterneuerung ist vielen...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast