Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Saison-Arbeitskräfte

Wieder mehr Saison-Arbeiter

Nach den neuesten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) forderten deutsche Betriebe bis Mitte Mai 2010 rund 181.170 Erntehelfer aus Mittel- und Osteuropa an, 1,3% mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum.
Veröffentlicht am
Bis Mitte Mai 2010 lag die Zahl der Saison-Kräfte in Deutschland
wieder um 1,3 % höher als im gleichen Vorjahreszeitraum.
Bis Mitte Mai 2010 lag die Zahl der Saison-Kräfte in Deutschland wieder um 1,3 % höher als im gleichen Vorjahreszeitraum.Hormes
60 % der Saison-Kräfte stammen aus Polen, 34 % aus Rumänien. Mit insgesamt 111.666 polnischen Erntehelfern handelt es sich dabei um einen Rückgang um 2 %. Die Anzahl der Rumänen, die auf den hiesigen Feldern arbeiten, stieg um circa 6,6 % auf insgesamt 61.752 Personen. Aus Kroatien kommen 2.779 Erntehelfer, aus der Slowakei 2.338 Personen und aus Bulgarien 1.612 Saison- Kräfte. Im vollständigen Jahr 2009 waren etwa 276.000 ausländische Saison-Arbeitskräfte in den deutschen Betrieben tätig gewesen. Das waren noch einmal 10.000 Personen mehr als im Jahr 2008, meldet die Bundesagentur für Arbeit.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: