Bayer CropScience-Pressegespräch
Neuer Gemüse-Service
Im Rahmen des Jahres-Pressegespräches Sonderkulturen kürzlich in Deidesheim/Pfalz standen die Bemühungen des Konzerns um Nachhaltigkeit im Blickpunkt.
- Veröffentlicht am
Im UN-Jahr der Artenvielfalt präsentiert Bayer verstärkt seine Konzepte zum Erhalt der Biodiversität. Mitte April startete ein bis 2012 dauerndes Projekt, das mit der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft seltene Ackerwildkräuter erhalten soll. Bayer züchtet die gefährdeten Arten und bringt das Saatgut auf extensiv genutzten Flächen aus. Zudem werden Landwirte beraten und unterstützt beim Anlegen von Blühstreifen. Ein weiteres Projekt befasst sich mit der Bienengesundheit. Neben dem Anlegen von Ackerrandstreifen als Bienenweide und verstärkter Forschung wird auch der Dialog mit Imkern gesucht. Außer Anwenderschutz steht auch Gewässerschutz auf dem Programm bei den Bemühungen um Nachhaltigkeit des Pflanzenschutzmittel- Herstellers. Neben...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast