Agritechnica 2009 in Hannover
Rund um die Ernte von Kopfkohl
Kohlernte ist nicht gleich Kohlernte. Da gilt es mit Kilo-Köpfen für den Frischmarkt umzugehen und mit 7 kg schwerem Lagerkohl, was wiederum nicht heißt, dass der für die Lagerung bestimmter Kohl nicht auch mit Samthandschuhen anzufassen ist, soll er gesund aus dem Lager kommen. Im Spezialbetrieb wird ein anderes Modell bevorzugt werden als im Betrieb mit vielfältigem Anbauprogramm.
- Veröffentlicht am
Die maschinelle Kopfkohlerntethematisierten mehrere Landtechnikfirmen auf der Agritechnica 2009 in Hannover. Mal handelt es sich um schwere Gerätschaften. Andere Anbieter bauen die Kohlernter nahezu elegant leicht und erreichen dadurch eine größere Wendigkeit, die auf kleineren Schlägen von Vorteil ist. Ernter für jeden Zweck Kohlernter unterschiedlicher Bauarten deckt Asalift mit einer Reihe von Versionen ab. Das Modell MK 1000 von Asalift ist ein einreihiger Kohlernter für den Dreipunkt-Anbau. Einfach konstruiert, hat der Fahrer einen guten Überblick über die Funktionen des Ernters. Gedacht ist der MK 1000 für die Ernte von Frischmarkt- wie von Industriekohl. Traktor gezogene Kohlernter baut Asalift unter den Bezeichnungen TK-1000,...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast