19. Bernburger Winterseminar
Aloe und Erucasäurepflanzen – was sagen die Forscher?
Über Inhaltsstoffe der Arzneipflanze
Aloe und von Erucasäurepflanzen
wird geforscht.
Ergebnisse aus diesen Arbeiten
wurden am 19. Bernburger
Winterseminar berichtet.
- Veröffentlicht am
Der Aloe als eine alte Arzneipflanze und ihrer Verwendung in der heutigen Zeit widmete am Bernburger Winterseminar 2009 Dr. Jerzy Jambor, Phytopharm Kleka/ Polen einen Vortrag. Blätter und Fleischzellen von Aloe- Arten pharmakologisch nutzbar Bekannt sind mehr als 360 Aloe-Arten, von denen die Arten Aloe barbadensis (auch Aloe vera genannt), Aloe ferox und Aloe arborescens seit Jahrtausenden zu medizinischen und kosmetischen Zwecken genutzt werden. Alle Arten stammen ursprünglich aus Ost- und Südafrika. Durch den Menschen wurden sie jedoch über die ganze Welt verbreitet. In Mittel- und Osteuropa wird primär Aloe arborescens als Ausgangsstoff für Arzneimittel genutzt. Zumeist aus den Blättern von Aloe barbadensis und Aloe ferox wird...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast