Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Marktübersicht Lenksysteme

Was bieten hochgenaue Lenksysteme?

Der Gemüsebau mag es präzise. Lenksysteme führen zu schnurgeraden Reihen, Effektivität und Ersparnis. Wer möchte diese Vorteile nicht gerne für seinen Betrieb nutzen? Aber welches Lenksystem eignet sich? Aus dieser Marktübersicht geht hervor, welche Eigenschaften die gängigen Systeme auszeichnen.
Veröffentlicht am
1 GPS-gelenkte Anwendungen im Gemüsebau zum Beispiel beim Pflanzen
von Stangensellerie
1 GPS-gelenkte Anwendungen im Gemüsebau zum Beispiel beim Pflanzen von Stangensellerie
Lenksysteme finden in der Landwirtschaft eine immer stärkere Verbreitung. Präzise angelegte Reihen, die Verminderung von Überlappungen und damit Einsparungen von Kraftstoff, Pflanzenschutz- und Düngemitteln sind für den Gemüsebau interessant, wie es auch schon im Kommentar in Gemüse Nr. 1/ 2009 dargestellt wurde und in Abbildung 1 deutlich gemacht wird. Die für das Pflanzen benötigten Systeme mit einer Genauigkeit von etwa +/–5 cm waren in der Vergangenheit ziemlich teuer. Mit sinkenden Preisen, ausgereiften technischen Lösungen und neuen Anbietern kommt Bewegung in den Markt. Positionierung per Satellit Die meisten Lenksysteme verwenden zur Erkennung der Spur das Globale Positionierungssystem, kurz GPS. Mit einer Antenne und einem...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: