Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sonstiges

Tag der offenen Tür am Julius Kühn-Institut Dossenheim

Termin So. 13.07.2025 10:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort

JKI – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen Schwabenheimer Str. 101 69221 Dossenheim Baden-Württemberg Deutschland

Information / Anmeldung JKI Zur Website
Termin teilen:

Wenn Apfelwickler, Baumwanze, Kirschessigfliege, Samurai-Wespe, Schilf-Glasflügelzikade oder aber die Erreger von Apfeltriebsucht und Feuerbrand zum Angriff auf unsere Kulturpflanzen blasen, ist es gut, eine Verteidigungsstrategie zu haben. Daran wird am Julius Kühn-Institut (JKI), dem Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen am Standort Dossenheim geforscht. Die beiden hier angesiedelten JKI-Fachinstitute für Biologischen Pflanzenschutz und für Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau laden die interessierte Öffentlichkeit zum Tag der offenen Tür auf das großzügige Forschungsgelände in der Nähe von Heidelberg. 

Der 2021 fertiggestellte Forschungsneubau ist eines der wenigen Gebäude in Baden-Württemberg, die nach den Kriterien des Bewertungssystems für Nachhaltiges Bauen (BNB) zertifiziert sind und dafür das Gütesigel in Silber erhalten haben. Die Konformitätsprüfung fand durch die Bundesbau Baden-Württemberg statt und die Plakette wird im Rahmen des Tages der offenen Tür um 12 Uhr feierlich übergeben. 

Das erwartet die Gäste:

  • Stationen in Labor, Gewächshaus und Freiland zu Schädlingen, Pflanzenkrankheiten, ihren natürlichen Gegenspielern und nützlichen Helfern 
  • Demonstrationen zur Genomforschung, Insektenmonitoring und künstlicher Intelligenz 
  • Sprechstunde beim „Pflanzen-Doktor“ 
  • Besichtigung des Elektronenmikroskops 
  • Ausstellung und Vorführung von Spezial-Maschinen (z.B. Elektroschlepper und Hebebühne) 
  • Duftstoffquiz und Gewinnspiel 
  • Infostand zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten 
  • Probeausschank von JKI-Weinen aus eigenen PiWi-Neuzüchtungen = pilzwiderstandsfähige Rebsorten
Alle Angaben ohne Gewähr.