Reichenau-Gemüse zieht positive Bilanz der Messeteilnahme
Biogemüse von der Insel Reichenau und aus denGärtnersiedlungen: bei einem Anteil am Gesamtumsatz (Warenumsatz Euro) von knapp50% ist die aktive Teilnahme an der Welt- Leitmesse des Biohandels für dieErzeugergenossenschaft ein willkommener Pflichttermin.
- Veröffentlicht am

So auch in diesem Jahr zum außergewöhnlichen Termin im Juli. Die Genossenschaft, von der sieben Erzeuger für die Bioproduktion auf der Insel, aber auch im Hegau mit einer Gesamtmenge von fast 5.300 Tonnen Biogemüses stehen, wurde in diesem Jahr in Nürnberg am Gemeinschaftsstand der MBW (Marketinggesellschaft für Agrar- und Forstprodukte Baden-Württemberg), vertreten durch den stellvertretenden Geschäftsführer Christian Müller und den Verkaufsleiter Ingo Bernhard.
Das etwas andere Format und der abweichende Zeitraum der Messe hatte jedoch nach Einschätzung der Vertreter der Reichenau-Gemüse eG keinen Einfluss auf die Qualität und die Quantität der Gespräche vor Ort. Es fanden eine Vielzahl von politischen Vertretern des Landtages von Baden-Württemberg, vom Ministerium für ländlichen Raum, aber auch Kunden den Weg zum Stand. Dort konnten sie sich direkt mit den Ansprechpartnern der Genossenschaft über die aktuelle Marktlage und die Herausforderungen der Zukunft informieren. Auch konnte die Messe genutzt werden, die neue Bio-Kampagne, gefördert durch das Ministerium für ländlichen Raumin Stuttgart, einem breiteren Publikum zu präsentieren.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.