Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Brunner eröffnet Gewürzmuseum in Kulmbach

Die „heimliche Hauptstadt des Bieres“ wird immer mehr auch zur Hauptstadt der Lebensmittelkultur. Ernährungsminister Helmut Brunner hat am Freitag direkt neben dem Brauerei- und dem Bäckereimuseum im Kulmbacher Mönchshof das lange geplante Gewürzmuseum eröffnet. Ab sofort können sich darin Einheimische und Touristen auf eine spannende Reise durch die Welt der Gewürze begeben. Auf 1 000 Quadratmetern Ausstellungsfläche lassen sich nicht nur allerlei heimische und exotische Gewürze mit allen Sinnen erleben. Geboten ist auch viel Wissenswertes über die Geschichte des Würzens, die Esskultur vergangener Zeiten sowie über Wachstum, Verarbeitung und Verwendung von Gewürzpflanzen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Das Projekt wurde vom Verein Bayerisches Brauerei- und Bäckereimuseum Kulmbach gemeinsam mit der LEADER-Aktionsgruppe (LAG) Kulmbacher Land e.V. erarbeitet. Zu den Gesamtkosten von 3,8 Millionen Euro hat das Landwirtschaftsministerium rund 1,6 Millionen Euro aus Mitteln der EU-Gemeinschaftsinitiative LEADER beigesteuert. Damit ist das Gewürzmuseum im nordbayerischen Raum das finanzstärkste LEADER-Projekt der vergangenen Jahre. Das EU-Programm LEADER bietet laut Brunner engagierten Bürgerinnen und Bürgern die Chance, ihre Region mit maßgeschneiderten Projekten zu stärken und sich direkt in die aktive Gestaltung ihrer Heimat einzubringen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren