Belgien
Blumenkohl mit Netzen bedecken
An der Versuchsstation im belgischen Rumbeke-Beitem wurde 2007 Blumenkohl im biologischen Anbau mit verschiedenen Netzen der Firma Howitec Netting, Bolsward/NL bedeckt (Pflanzung: 19. Juli im Abstand von 70 x 51 cm; Ernte vom 3. Oktober bis 12. November).
- Veröffentlicht am
Außer der unbehandelten Kontrolle (K) gab es noch eine Variante, die zwischen dem 16. August und 20. September im wöchentlichen Abstand insgesamt sechsmal mit Bacillus thuringiniensis (XenTari) gespritzt wurde (Bt). Wöchentlich wurde der Raupenbefall in den Varianten unbehandelte Kontrolle und Bt festgestellt. Zwischen dem 28. August und dem 19. September waren im Durchschnitt auf jeder Pflanze in der unbehandelten Kontrolle acht, in Bt fünf Raupen. Die Kohleule (Mammestra brassicae) war mit Abstand am stärksten vertreten. Neben nicht genannten Arten traten noch der kleine Kohlweißling (Pieris rapae) und die Kohlmotte (Plutellla xylostella) in größeren Mengen auf. In der Kontrolle waren durch Raupenfraß 95,8% des Blumenkohls...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast