Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blockchain-Technologie im Gemüsebau

Transparenz und Sicherheit

Trotz großem Hype ist die Blockchain-Technologie noch nicht Alltag in der deutschen Gemüsebaubranche. Das kann sich allerdings schnell ändern, wenn die Abnehmer dies fordern.

Veröffentlicht am
Die Kartoffelgebinde können mit Hilfe der R-Food-App von Crypto Future erfasst und mit einem QR-Code-Aufkleber versehen werden.
Die Kartoffelgebinde können mit Hilfe der R-Food-App von Crypto Future erfasst und mit einem QR-Code-Aufkleber versehen werden.Crypto Future, Biohof Windhaber
In Deutschland wurden bereits einige Pilotprojekte mit der Blockchain-Technologie im Lebensmittelbereich umgesetzt. Viele zielen darauf ab, die Transparenz und Sicherheit der Prozesse und Strukturen in der Lebensmittelproduktion und -logistik zu verbessern. Wie zum Beispiel beim Forschungsprojekt der RWTH Aachen. In diesem befassen sich die Wissenschaftler mit der Sicheren Lebensmittel-Kette (SiLKe) durch Anwendung der Blockchain-Technologie. Auch das „QS – Ihr Prüfsystem für Lebensmittel“ hat sich in Zusammenarbeit mit der Hochschule Osnabrück mit Blockchain in der Lebensmittelwertschöpfungskette auseinandergesetzt. Es gibt einige Faktoren, durch welche die Einführung der Blockchain-Technologie auch im Lebensmittelumfeld vorangetrieben...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos