Die kleine Markstudie
Spargel
Die Spargelsaison 2020 stand unter besonderen Vorzeichen. Der Start fiel mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie und dem ersten Lockdown zusammen. Erntehelfer konnten oder wollten nicht nach Deutschland einreisen, die Gastronomie als wichtiger Absatzkanal wurde geschlossen.
- Veröffentlicht am

Eine völlig neue Situation, für die es keine Erfahrungswerte gab. Letztlich wurde unter erschwerten Bedingungen aber doch noch das Beste aus der Situation gemacht. Die Ausfälle in der Gastronomie kamen nicht voll zum Tragen, da zum einen weniger Spargel geerntet wurde, zum anderen aber auch die privaten Verbraucher mehr Spargel eingekauft haben. Höhere Preise auf allen Handelsebenen konnten zumindest einen Teil des höheren Aufwandes ausgleichen. Pandemie und Saisonstart fielen zusammen Der erste Höhepunkt der Corona-Pandemie fiel mit dem Start der Spargelsaison zusammen. Gerade zu Saisonbeginn war für viele Betriebe unklar, ob und wie viele Arbeitskräfte für die Ernte bereitstehen würden. Die Flächen, auf denen geerntet wurde, wurden...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast