Fehlerhaftes Gemüse snacken
Weil es kleine Fehler hat oder nicht der Norm entspricht, wird leider viel zu viel Obst und Gemüse weggeschmissen. Das muss nicht sein, denn eigentlich sind die Früchte bestens genießbar. Auch wenn beim Handel und Verbraucher allmählich ein Umdenken stattgefunden hat, gibt es hier immer noch Nachholbedarf.
- Veröffentlicht am
Kartoffeln, Karotten und Co. gibt es als „Krumme Dinger“, „Macke“ oder Ähnliches bereits im Lebensmitteleinzelhandel. Doch wie schaut es bei Tomaten aus, die zum Beispiel (kleine) Risse bekommen haben? Das Berliner Jungunternehmen namens Dörrwerk hat sich dem Problem der Lebensmittelverschwendung gewidmet und rettet Obst und Gemüse – auch Tomaten. Der Name ist Programm. Das heißt die Früchte werden entweder zu Fruchtleder gedörrt oder zu schmackhaften luftgetrockneten Chips verarbeitet. Im Falle der Tomaten werden die Früchte innerhalb von zwölf Stunden schonend luftgetrocknet. So entstehen knusprige Chips, die mit leckeren Gewürzen abgerundet werden. Diese sind ohne Konservierungsstoffe monatelang haltbar. So veredelt Dörrwerk Tomaten, die aufgrund kleiner Schönheitsfehler ansonsten nicht den Weg in den Einzelhandel finden würden.