Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tagung Biologischer Pflanzenschutz

Alternativen aus der Natur

Schadinsekten in Landwirtschaft und Gartenbau können großen Schaden anrichten. Gegen sie kommen im biologischen Pflanzenschutz Nützlinge und Biologicals zum Einsatz. Doch wie sieht es mit ihrer Wirksamkeit und Effektivität aus? Ergänzend zum Artikel im Heft finden Sie hier noch Informationen zum Versuch der Spinnmilbenbekämpfung bei Magnolien der Landwirtschaftskammer Niedersachsen sowie Möglichkeiten des Einsatzes von Nützlingen bei epidemischem Auftreten von Schmierläusen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Nützlingseinsatz in Magnolien.
Nützlingseinsatz in Magnolien.Frank Lehnhof, LWK Niedersachsen
Artikel teilen:

Bekämpfung von Spinnmilben an Magnolien

Einen Versuch zur Spinnmilbenbekämpfung bei Magnolien (250 m², 5l-Topf, 10 Pfl./m²), die im August durch Sommer-Handveredelung vermehrt werden, stellte Frank Lehnhof von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen vor. Im Frühjahr 2019 fand eine Anwendung von Floramite 240 SC statt, von Juni bis September wurden Nützlinge in Form von Tütenware mit Amblyseius californicus eingesetzt. Anfang Juni verteilte man 100 Tüten für 500 m² auf den Pflanzen, Anfang Juli nochmals 100 Tüten auf 300 m² für Magnolien und Ilex crenata-Stämmchen. Am 12.7. stellte man erste Spinnmilben fest, drei sichtbar befallene Pflanzen nahm man aus dem Bestand und behandelte rund um den Befallsherd mit Streuware aus aufgerissenen Tütchen. Am 29.7. verteilte man 100 Tütchen und 5000 A.c. als Streuware auf 250 m² Magnolien. Am 2.8. gab es mehrere befallene Pflanzen in unterschiedlichen Beeten, teilweise starke Schadsymptome an Blättern, aber relativ wenig Spinnmilben und teilweise Raubmilben. Am 12.8. und 2.9. brachte man 2500 Phytoseiulus persimilis und A. c. Streuware als Mix direkt in Befallsherde aus.

Frank Lehnhof zieht folgendes Fazit: „Der Schaden war vertretbar und wurde eingedämmt, das Veredelungsmaterial war gut, die Nützlingskosten lagen bei 83 Cent/ m², berechnet auf Basis 250 m² Magnolien. Der Nützlingseinsatz wird 2020 fortgeführt, dann will man aber frühzeitig noch Streuware ausbringen und bei Befall Streuware frühzeitiger nachlegen.“

Mit Nützlingen gegen lästige Schmierläuse an Bambus

Die Bekämpfung von Schmierläusen (Trionymus bambusae) an Bambus war 2018 ein riesiges Problem. Mehrmalige Spritzungen mit chemischen Pflanzenschutzmitteln blieben in dichten Beständen erfolglos . Deswegen wurde 2019 Vorkommen und Einsatz natürlicher Gegenspieler überprüft. Als Gegenspieler konnte Klaus Schrameyer, Heilbronn, folgende ausmachen: Anagyrus niger, Chamaemyia polystigma, Psectra diperta, Harmonia axyridis. Die Schmierläuse sind schwer zu erreichen, da sie in den Blattscheiden sitzen. Larven von Florfliegen und Australischen Marienkäfern fressen zwar die Schmierläuse, ein Einsatz an den Pflanzen blieb bislang jedoch wirkungslos. Ein Problem können auch die Klimabedingungen darstellen, weswegen die Nützlinge nicht gerne in die Kultur gehen. Der Einsatz von Beauveria bassiana-Produkten war auch wirkungslos. Weitere Versuche mit Nützlingen sollen folgen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren