Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landfrisch AG

Schlanke und effiziente Erzeugerorganisation

Die Erzeugerorganisation (EO) Landfrisch AG, Bergheim, für die Vermarktung von Obst und Gemüse, ging Anfang 2022 an den Markt. Hauptziel ist die ersthändige Vermarktung von Obst & Gemüse aus Unterglas- und Freilandproduktion sowie die Lagerhaltung und Logistik inklusive der Erbringung aller damit zusammenhängenden Dienstleistungen.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Ehemalige Landgard-Manager führen die neue EO. Vorstandsvorsitzender der Landfrisch AG, Labinot Elshani, war seit März 2020 im Landgard-Vorstand und dort bis Juli 2020 für die Sparte Obst und Gemüse zuständig. Johannes von Eerde, Vorstand der Landfrisch AG, war zuletzt für Landgard tätig und dort seit Juni 2020 als weiterer Geschäftsführer für die Sparte Obst und Gemüse zuständig. Karl Voges, ebenfalls ehemaliger Landgard-Manager, ist Aufsichtsratsvorsitzender der Landfrisch AG. Dem Aufsichtsrat gehören außerdem die Gemüse-Produzenten Carsten Knodt und Christian Berghs-Trienekens an.

Die derzeit 31 Mitgliedsbetriebe sind gleichzeitig Aktionäre und repräsentieren rund 100?ha Gewächshausproduktion mit Schwerpunkt Fruchtgemüseanbau und etwa 2.000?ha Freiland-Gemüseproduktion und bieten dem Lebensmitteleinzelhandel (LEH) ganzjährig frisches Obst und Gemüse. Das Umsatzvolumen wird auf derzeit über 100 Mio. € pro Jahr geschätzt. Die bezüglich ihrer Struktur, Angebotspalette und Größe sehr unterschiedlichen Mitgliedsbetriebe befinden sich großteils in Nordrhein-Westfalen, aber auch Betriebe aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein sind dabei.