Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Jetzt mitmachen bei der Berufsfeldanalyse

Vorbereitung auf den Beruf: Was leisten die Hochschulen?

Sie haben einen Bachelor- oder Masterabschluss an einer der unten genannten Hochschulen gemacht? Dann freuen sich diese, wenn Sie an der Umfrage zur Berufsfeldanalyse Gartenbau 2021/22 teilnehmen. Von besonderem Interesse ist dabei ihre Teilnahme, wenn der Abschluss im Zeitraum der letzten fünf Jahre erfolgt ist.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Um die Zukunft der Absolventen geht‘s bei der Berufsfeldanalyse.
Um die Zukunft der Absolventen geht‘s bei der Berufsfeldanalyse. Nanz
Artikel teilen:

Wie geht‘s weiter und was fordert die Branche?

Mit der Berufsfeldanalyse Gartenbau 2021/2022 wird eine Befragungsreihe fortgesetzt, die seit 1996 in größeren Abständen (2008, 2011, 2016) durchgeführt wird und die den Hochschulen Aufschluss über den Verbleib ihrer Absolvent*innen und über die ersten Erfahrungen beim Berufseinstieg vermitteln. Ebenso soll die Befragung Rückschlüsse auf das Berufsfeld Gartenbau geben und klären, welche Anforderungen heutzutage die Branche Gartenbau an Bachelor/Masterstudierende stellt. Für die Hochschulen ist die Befragung Teil von kontinuierlichen Qualitätsverbesserungen in der Lehre.

Auf Initiative des Arbeitskreises Hochschulausbildung Gartenbau und Landschaftsarchitektur des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) organisieren die Hochschule Osnabrück und die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf die bundesweite Befragung von Absolventinnen und Absolventen des Gartenbaus für die Berufsfeldanalyse 2021/2022. Hieran nehmen alle neun Hochschulstandorte teil, die Studienangebote mit Bezug zum Berufsfeld Gartenbau anbieten. Träger der Berufsfeldanalyse sind der ZVG und der Bundesverband der Studierenden und Absolventen des Hochschulstudiums der Fachrichtungen Gartenbau und Landschaftsarchitektur (BHGL).

Deshalb die Bitte an alle Absolvent*innen: Beantworten Sie die Fragen im Onlinefragebogen und berichten Sie über Ihre Erfahrungen bei der Stellensuche und im Beruf, aber auch über Ihre nachträgliche Einschätzung des Studiums, das Sie bei ihrer Hochschule durchlaufen haben.Die Möglichkeit zur Teilnahme an der Onlinebefragung endet am 20. Dezember 2021.