Rund ein Drittel der Mitarbeiter waren 2019/2020 nur saisonal beschäftigt
Der Spargel zählt zu einem der wichtigsten Saisongemüse in Deutschland, zum Großteil wird er von Saisonarbeitskräften geerntet.
- Veröffentlicht am
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse der Landwirtschaftszählung mitteilt, waren im Berichtszeitraum März 2019 bis Februar 2020 – also noch vor Ausbruch der Corona- Pandemie – von den bundesweit 937.000 Arbeitskräften in der Landwirtschaft rund 272.000 Saisonarbeitskräfte. Ihr Anteil lag damit bei 29 %. Gegenüber der letzten Erhebung im Jahr 2016 bleibt der Anteil der Saisonarbeitskräfte stabil – damals lag er bei 30 %.
In Rheinland-Pfalz waren anteilig die meisten Saisonarbeitskräfte im Einsatz: Dort wurde die Hälfte (50 %) aller landwirtschaftlichen Arbeitskräfte nur saisonal beschäftigt. Auch in Hamburg (44 %), Brandenburg (40 %) und Nordrhein-Westfalen (34 %) setzten landwirtschaftliche Betriebe stark auf Saisonkräfte. Am niedrigsten war deren Anteil im Saarland (9 %), Berlin (11 %) sowie Bremen (14 %).
Die Unterschiede beim Einsatz von Saisonarbeitskräften zwischen den Bundesländern hängen mit den dort schwerpunktmäßig angebauten Obstoder Gemüsearten zusammen. So ist der hohe Anteil in Rheinland- Pfalz unter anderem durch den starken Fokus auf den Weinsowie Gemüseanbau zu erklären, in Brandenburg wird viel Spargel angebaut.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast