Hilfestellung bei der Beurteilung der N-Freisetzung aus organischen Düngern
Entscheidungsfindung mit N-Expert
Der verstärkte Einsatz organischer Düngemittel auch jenseits von Gülle und Mist ist ein nützlicher Beitrag zum Erhalt der Bodenfruchtbarkeit. Allerdings sind Informationen zu ihrer Wirksamkeit und der zeitlichen Verfügbarkeit von Stickstoff (N) unentbehrlich, um eine Düngung nach guter fachlicher Praxis zu gewährleisten.
- Veröffentlicht am
Organischer Dünger unterliegt der mikrobiellen Umwandlung des organisch gebundenen Stickstoffs (Norg) in mineralische, also pflanzenverfügbare, Verbindungen. Die N-Versorgung von Gemüse kann erst nach dieser Umwandlung erfolgen. Durch den hohen N-Bedarf von Gemüsekulturen innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums ist die Kenntnis über die Geschwindigkeit dieser Umwandlungsprozesse und der zu erwartenden Freisetzung von mineralischem Stickstoff (Nmin) aus dem Gesamtstickstoff (Nt) des Düngemittels Voraussetzung für ein angepasstes Düngemanagement. Die Düngeverordnung (DüV) bietet hier in Anlage 3 „Mindestwerte für die Ausnutzung des Stickstoffs aus organischen oder organisch-mineralischen Düngemitteln im Jahr des Aufbringens“, welche sich...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal