Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neuer bayerischer Gärtnerpräsident, Vizepräsident und Ehrenpräsident

Der Münchner Gärtnermeister Hermann Berchtenbreiter (60) wurde bei der Landesdelegiertenversammlung des Bayerischen Gärtnerei- Verbandes (BGV) für vier Jahre zum Präsidenten des Berufsverbandes gewählt.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Hermann Berchtenbreiter (links) und Willy Enßlin
Hermann Berchtenbreiter (links) und Willy EnßlinBGV/Steffl
Artikel teilen:

Er betreibt in München-Giesing eine Friedhofsgärtnerei und einen gärtnerischen Endverkauf. Als Vorsitzender der Bayerischen Junggärtner gehörte er schon mit 22 Jahren dem Präsidium des BGV an. 2009 wurde er zum Vizepräsidenten und Schatzmeister gewählt. Zudem gehört er zum Aufsichtsrat der Gartenbau-Versicherung VVaG.

Einstimmig wurde Gärtnermeister Willy Enßlin aus Nördlingen für drei Jahre zum Vizepräsidenten gewählt. Enßlin betreibt eine Baumschule und einen umfassenden gärtnerischen Endverkauf mit Floristik. Er folgt damit Roland Albert aus Mömbris (69), der zum Ehrenpräsidenten des Verbandes ernannt wurde. 2003 wurde Albert Vizepräsident und 2006 Präsident des BGV. Sein Meisterstück sei der Erhalt des ermäßigten Steuersatzes für Pflanzen und Blumen im Jahr 2003 gewesen. Albert war auch der „Vater der Landesvereinigung Gartenbau“, eines gemeinsamen Sprachrohrs des Gartenbaus vom Pflanzenproduzenten bis hin zu den Freizeitgärtnern.