Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bedarfsgerechte Bewässerung

Bewässerungs-App jetzt mit Radolan-Niederschlagsdaten des Deutschen Wetterdienstes

Zur Erfassung kleinräumig schwankender Niederschläge ermöglicht die Bewässerungs-App Nutzern seit der Saison 2020 neben Niederschlagskorrekturen ebenso die Verwendung von Radolan-Niederschlagsdaten des Deutschen Wetterdienstes (DWD).

Veröffentlicht am
Gezielte Wassergaben werden immer wichtiger – sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht.
Gezielte Wassergaben werden immer wichtiger – sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht.Müller
Das Radolan-Verfahren kombiniert tatsächliche Niederschlagsmessungen in Bodennähe mit Radarmessungen von reflektierten Signalen des Niederschlags in höheren Schichten der Atmosphäre. Die Kombination beider Messtechniken liefert eine flächenhafte Verteilung des Niederschlags im 1km-Raster und bietet für Nutzer der Bewässerungs-App mehr als 350.000 virtuelle Radolan-Niederschlagsstationen deutschlandweit. An der technischen Weiterentwicklung der Bewässerungs-App sind neben der Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Landwirtschaftliches Bauen (AL B) die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), die Hochschule Weihenstephan- Triesdorf (HSWT) und die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) beteiligt. Durch das Bayerische...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos