Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bayer und Prospera Technologies, Inc.

Digitale Lösungen für Gemüsegewächshäuser

Um Landwirten dabei zu helfen, den wachsenden globalen Nahrungsmittelbedarf auch mit Hilfe digitaler Lösungen nachhaltig zu decken, startet Bayer eine strategische Partnerschaft mit Prospera Technologies, Inc., einem führenden Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Prospera bietet Landwirten mit Gemüsegewächshäusern weltweit ein neuartiges, digitales Anbausystem, das Informationen generiert und den Anbauprozess optimiert.

Mit Datenanalysen und KI zu mehr Nachhaltigkeit

Die Zusammenarbeit vereint die Datenanalyse- und KI-Expertise von Prospera mit dem Bayer- Know-how in den Bereichen Gemüseanbau, Pflanzenschutz und digitale Transformation mit dem Ziel, einen cloudbasierten All-in-One-Service bereitzustellen. Dieser soll dazu beitragen, die Betriebe der Landwirte weiterzuentwickeln und so eine bessere Produktion von qualitativ hochwertigem Obst und Gemüse zu ermöglichen. Die innovative Technologie wird es Gewächshausbetreibern ermöglichen, schnellere und gezieltere Entscheidungen zu treffen, um so sowohl die Rentabilität als auch die Nachhaltigkeit ihrer Betriebe und der angebauten Pflanzen zu optimieren. Mithilfe der Datenvisualisierungs- und Analyseplattform von Prospera können Paprika- Erzeuger beispielsweise präzise Wasser an bestimmten Stellen im Gewächshaus ausbringen, um die natürlichen Ressourcen effizienter zu nutzen und so nachhaltigere Produkte zu produzieren.