Umstellung auf ökologischen Gemüsebau
Was ändert sich für meinen Betrieb?
Wer auf eine ökologische Bewirtschaftungsweise umstellen will, muss einiges beachten. Vor allem die Bereiche Düngung und Pflanzenschutz müssen neu gedacht werden. Heike Sauer von der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für den Gartenbau in Heidelberg zeigt, wie dieser Schritt gelingen kann.
- Veröffentlicht am

Am 9. März 2020 fand in Rastatt ein Umstellertag für landwirtschaftliche Betriebe in Baden-Württemberg (Veranstalter KÖLBW Emmendingen Hochburg und LTZ Augustenberg) statt. Landbau- und Gartenbauunternehmen hatten hier die Gelegenheit, sich über die Chancen und Herausforderungen zu informieren, die sich bei einer Umstellung auf die ökologische Wirtschaftsweise ergeben. Neben Vorträgen und Ausstellerbeiträgen standen Workshops im Mittelpunkt, die den Austausch mit erfahrenen Praktikern und Beratern des Ökolandbaus in Diskussionsgruppen ermöglichten. Ein Workshop befasste sich mit dem Thema „Feldgemüsebau managen“. Frank Späth vom Biohof Späth aus Achern berichtete aus seiner Umstellungszeit als vielseitiger Gemüsebaubetrieb und...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen

