Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitshandschuhe

Auf die Schutzstufe kommt es an

Moderne Arbeitshandschuhe sind belastbar, langlebig, robust und bequem. Handschuhe aus schnitthemmenden Materialien verringern zudem das Verletzungsrisiko merklich.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Für die Arbeiten in Landwirtschaft und Gartenbau gibt es passende Schutzhandschuhe. Je nach Einsatzgebiet unterscheiden sich die Materialien und Materialstärken.
Für die Arbeiten in Landwirtschaft und Gartenbau gibt es passende Schutzhandschuhe. Je nach Einsatzgebiet unterscheiden sich die Materialien und Materialstärken.SVLFG
Artikel teilen:

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) rät deshalb bei der Auswahl zu Handschuhen mit der Schnittschutzstufe 3 oder C.

Auf Kennzeichen achten

In genormten Tests müssen Schutzhandschuhe beweisen, welchen Belastungen sie Standhalten und wie gut sie vor Verletzungen schützen. Je nach Ergebnis erhalten sie eine Kennzeichnung, die den Käufer informiert, für welche Arbeiten sie sich eignen. Die Kennzeichnung ist auf dem Handschuh vermerkt. Arbeitshandschuhe mit der Schnittschutzstufe 3 (DIN EN 388) oder der Schutzstufe C (ISO 13997) sind eine gute Lösung für die meisten Arbeiten in Gärtnereien, im Garten- und im Landschaftsbau.

So gekennzeichnete Handschuhe schützen vor Schnittverletzungen durch Messer oder andere Werkzeuge und vor Verletzungen an scharfen Kanten, Glasscherben, Splittern oder Blechen. Das Tastgefühl bleibt gut erhalten, weil die schnitthemmenden Stoffe kaum auftragen. Natürlich schützen aber auch diese Handschuhe nicht hundertprozentig. Gegen eine Motorsäge oder Heckenschere kommen sie zum Beispiel nicht an. Hier gilt: Beide Hände gehören an den Griff! Arbeiten, bei denen Handschuhe durch Maschinen, etwa eine Kreissäge, eingezogen werden könnten, müssen ohne Handschuhe ausgeführt werden. Zu groß ist die Gefahr, dass die ganze Hand erfasst wird. Weil Hände in Handschuhen leicht schwitzen, ist es wichtig, vor und nach der Arbeit geeignete Hautschutz- und Pflegeprodukte zu verwenden, um die Haut gesund zu erhalten. Bei gepflegten Händen haben Risse und Pilzerkrankungen keine Chance.

Schnittschutz hält durch

Im Praxistest entfernte ein Teilnehmer mit einem scharfen Messer Dichtungsmasse aus 40 Fugen. Sein Ergebnis: „Es arbeitet sich mit diesen Handschuhen viel sicherer. Das Tastgefühl bleibt gut erhalten. Die Handschuhe passen gut und lassen sich leicht an- und auszuziehen.“