Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Braunkohle als Dünger

Die saubere Seite der schmutzigen Braunkohle

Braunkohle als Basis für einen Dünger, der den Humusgehalt des Bodens fördern kann. Zahlreiche Versuche bestätigen eine positive Wirkung. Eine Pressefahrt in die Lausitz gab Einblick über das Produkt Novihum und seine Entwicklung.

Veröffentlicht am
Der einstige Tagebau Großräschen-Süd avanciert zum Urlaubsparadies und da, wo zuvor Bagger Braunkohle schaufelten, gedeiht heute Wein. Der Tagebaurand wurde erfolgreich kultiviert und mit dem Einsatz von Novihum fruchtbar gemacht.
Der einstige Tagebau Großräschen-Süd avanciert zum Urlaubsparadies und da, wo zuvor Bagger Braunkohle schaufelten, gedeiht heute Wein. Der Tagebaurand wurde erfolgreich kultiviert und mit dem Einsatz von Novihum fruchtbar gemacht.Meißner
Nicht erst seit den Hitzeperioden der letzten zwei Sommer befassen sich Wissenschaftler mit Ernteausfällen und Problemen in den Wäldern aufgrund von Trockenheit. Zunehmend wird deutlicher, dass mit den natürlichen Ressourcen, den Böden und dem Wasser, sparsamer umzugehen ist. Dabei kommt Novihum ins Spiel, ein Humus-Granulat, bestehend aus 90% Braunkohlestaub und 10% Stickstoff. Novihum ist das Ergebnis eines speziell entwickelten Verfahrens, das die natürliche Humusbildung nachahmt und als Ergebnis einen Dünger anbietet, der dabei helfen kann, den Ertrag in der Landwirtschaft durch die Speicherung von Kohlendioxid zu erhöhen. Die Tüftler nennen es einen „hochwertigen und sauberen Bodenverbesserer“, der zu jeder Zeit und an...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos