Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Jahrespressekonferenz des Industrieverbands Agrar (IVA)

Weiterer Rückgang von Pflanzenschutzmitteln und Dünger in Deutschland

Weltweit stehen die Zeichen für Pflanzenschutzmittel und Dünger auf Wachstum. In Deutschland ist es umgekehrt. Im Vergleich zum Vorjahr wurden 7,4 % weniger Pflanzenschutzmittel an den Handel verkauft und fast 10 % weniger Dünger mit den Hauptnährstoffen. Dürre im Vorjahr, integrierter Pflanzenschutz und Düngeverordnung benennt der IVA als Verursacher.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

„Gegenüber dem Höchstwert im Jahr 2014 ist der Markt bei Pflanzenschutzmitteln in Deutschland um 20 % geschrumpft“, stellte Dr. Helmut Schramm, scheidender Präsident des IVA gleich zu Beginn der Pressekonferenz in Frankfurt fest. 2014 lagen die Umsätze bei 1,6 Mrd.€, im letzten Jahr wurden 1,28 Mrd. € ermittelt. Betrachtet man die Umsätze der einzelnen Segmente, so zeigt sich folgendes Bild: Rückgang bei den Herbiziden um 4,4 % auf 568 Mio. €. Mit 44 % Anteil am Gesamtmarkt für Pflanzenschutzmittel liegen die Herbizide vor den Fungiziden (knapp 40 %), den Insektiziden (10 %) und „sonstige“ (7 %). Um 12,3 % auf 499 Mio. € ging beispielsweise, vor allem wetterbedingt, der Markt bei Fungiziden zurück. Etwa 10 % der Pflanzenschutzmittel, so Schramm, gehe in den Ökobereich.

Als zentrale Aufgabe sieht der IVA den Dialog mit anderen Gruppen der Bevölkerung ein. Bei den Düngemitteln sank der Absatz der Hauptnährstoffe Stickstoff, Phosphat und Kali in Deutschland im vergangenen Düngejahr um jeweils fast 10 %. Davon berichtete Ulrich Foth, Vorsitzender Fachbereich Pflanzenernährung im IVA.