Preisgekrönter Roboter eliminiert Unkraut im Gemüsebau
Für den autonomen Feldroboter Etarob erhielt Maskor, das Institut für Mobile Autonome Systeme und Kognitive Robotik der Fachhochschule Aachen, den dritten Preis bei der Verleihung des Robotic Awards 2019 auf der diesjährigen Hannover Messe.
- Veröffentlicht am
Hier fanden sich zum neunten Mal in Folge Experten der Robotik im Forum Automation zusammen, um innovative Robotik-Lösungen zu feiern.
Unkräuter unter Strom setzen
Der auf die Unkrautregulierung im Feldgemüsebau konzipierte Etarob kann frei in einer unstrukturierten Umgebung navigieren, Hindernissen ausweichen und Unkraut mitsamt den Wurzeln zerstören. Der Roboter ist dafür mit Werkzeugen der Firma Zasso ausgestattet, die die Unkräuter per Stromschlag eliminieren. Die Kompatibilität des Sensormoduls zu verschiedenen Anbauwerkzeugen ermöglicht die Adaption auf beliebige Arbeitsprozesse wie Unkrautbekämpfung, Düngung oder Ernte.
Während der Fahrt wird die Position jeder einzelnen Pflanze relativ zum Werkzeug bestimmt. Methoden des maschinellen Lernens optimieren die Pflanzenerkennung und die Intelligenz der Feldrobotersoftware Etas. Das autonome System fungiert fahrerlos und könnte theoretisch 24 Stunden am Tag arbeiten. Das Design des flachen, mit vier Rädern ausgestatteten je 2m langen und breiten Roboters reduziert Bodenverdichtungen. Die ab Mitte des Jahres neu erstellte Version soll auch auf unebenen und Hang- Flächen einsatzfähig sein.
In der aktuellen, wie auch in der kommenden Entwicklungsstufe des Roboters wird ein elektrischer Antriebsstrang eingesetzt. Um eine lange Einsatzdauer zu gewährleisten, kann ein Dieselaggregat die Laufzeit deutlich Verlängern. „Das Ziel ist ein wirtschaftlicher Einsatz des Etarobs in landwirtschaftlichen Betrieben“, sagt Jannik Hoppe, der Softwareteile für den Roboter mitentwickelte. Derzeit wird der Roboter in Zusammenarbeit mit der Absatzzentrale Kempen für den Einsatz bei Eissalat getestet. Zunächst wird die Unkrautbekämpfung als Dienstleistung durchgeführt. Dabei begleiten Fachleute die ersten Einsätze.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast