Natürlich gegen Schädlinge und Krankheitserreger
Der biologische Pflanzenschutz soll gestärkt werden, so das erklärte politische Ziel von Bundesregierung und Bundesländern.
- Veröffentlicht am
Biologische Verfahren bekämpfen Schädlinge und Krankheitserreger meist mit einer hohen Selektivität. Dabei gefährden sie Mensch und Naturhaushalt kaum. Sie sind daher auch ein wichtiges Instrument des Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP), um die Anwendung chemischer Pflanzenschutzmittel zu reduzieren.
Das Julius Kühn-Institut (JKI) erfasst in regelmäßigen Abständen Daten zur Anwendung biologischer Pflanzenschutzverfahren in der Praxis. Der seit Ende Februar vorliegende fünfte Statusbericht enthält eine Übersicht der bedeutendsten biologischen Verfahren und Schätzdaten zu deren Anwendung in den Jahren 2013 und 2014.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast