Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bewässerungsprognose Baden-Württemberg

Kann der Gartenbau in der neuen Heißzeit bestehen?

Das internetbasierte Werkzeug BeProBW (Bewässerungsprognose Baden-Württemberg) soll eine Antwort auf diese Frage geben, indem es als Planungshilfe im Klimawandel genutzt und zum Expertensystem ausgebaut werden kann.

Veröffentlicht am
Ausschnitte aus den mit dem BeProBW-Instrument erzeugten Karten zum veränderten Bewässerungsbedarf von Weißkohl auf den Ackerflächen Baden- Württembergs im Vergleich von Gegenwart und der fernen Zukunft ab 2070 (unabhängig von sonstigen Standorteigenschaften).
Ausschnitte aus den mit dem BeProBW-Instrument erzeugten Karten zum veränderten Bewässerungsbedarf von Weißkohl auf den Ackerflächen Baden- Württembergs im Vergleich von Gegenwart und der fernen Zukunft ab 2070 (unabhängig von sonstigen Standorteigenschaften).
Die ausgeprägten Trockenheitsphasen im Sommer der Jahre 2003, 2015 und 2018 zeigen eindrucksvoll die Zunahme von klimawandelbedingten Wetterextremen mit drastischen Folgen für die Landwirtschaft und den Gartenbau. Kurzfristig bestehen wenige Möglichkeiten für Landwirte und Gärtner, sich gegen eine Dürre zu wappnen. Neben der langfristigen Maßnahme, trockentolerante Sorten zu züchten, besteht vor allem die Notwenigkeit, nachhaltige und wassersparende Anbaustrategien für den Umgang mit den vorhandenen Wasserressourcen einzusetzen. Im Rahmen des Projektes „Bewässerungs- Prognose Baden-Württemberg (BeProBW) – Ein interaktives Beratungs- und Planungswerkzeug zur Visualisierung und Bilanzierung des landwirtschaftlichen Bewässerungsbedarfs...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos