Gramoflor: Einsatz von Holzfasern in Substraten
Substratzuschlagstoff Holzfaser bietet Vorteile
Eins ist sonnenklar: Die Torfvorräte sind begrenzt. Substrathersteller suchen und testen Alternativen. Diese sollen nachhaltig beziehungsweise nachwachsend sein.
- Veröffentlicht am
Den Einsatz von Torf hält Josef Gramann, Gramoflor, Vechta, für den Profigartenbau zwar weiterhin für unverzichtbar, „aber im Sinne der Ressourcenschonung wird der Torfanteil in unseren Substraten, soweit es unter Berücksichtigung der Kultursicherheit möglich ist, stetig reduziert“. Was können Holzfasern? Holzfasern sind bereits ein praktikabler Zuschlagstoff für Kultursubstrate. Der Substrathersteller Gramoflor stellte Fachjournalisten Mitte April 2018 seine Anfang des Jahres am Firmenstandort Neuenkirchen-Vörden in Betrieb genommene Holzfaser-Anlage für die Produktion der Substratfaser Lignofibre vor. Aus naturbelassenen Nadelholz-Holzhackschnitzeln regionaler Sägewerke produziert diese durch eine thermisch-mechanische...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast