Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mykorrhiza-Pilz macht festgelegten Phosphor verfügbar

Alleskönner Mykorrhiza bei Spargel?

Kompostausbringung vor der Spargelpflanzung ist Standard in vielen Betrieben. Isabelle Kokula, Spargelberaterin, Landwirtschaftsamt Bruchsal am Landratsamt Karlsruhe, erläuterte eigene Versuche am 29. Spargeltag in Karlsruhe. Ein Ziel war es herauszufinden, wie sich die Bodenfruchtbarkeit von Spargelböden verbessern lässt.

Veröffentlicht am
Isabelle Kokula: „Beim Einsatz von Mykorrhiza- Präparaten zur Spargelpflanzung zeigte sich ein besseres Wachstum der mit Mykorrhiza inokulierten Pflanzen.“
Isabelle Kokula: „Beim Einsatz von Mykorrhiza- Präparaten zur Spargelpflanzung zeigte sich ein besseres Wachstum der mit Mykorrhiza inokulierten Pflanzen.“
Vorliegende Ergebnisse anderer Versuchsansteller weisen einen positiven Zusammenhang zwischen Mykorrhiza, Bacillus subtilis FZB 24 sowie verschiedenen Bodenhilfsstoffen inklusive Kompost bei Spargel nach. Der Ertrag soll sich durch diese Kombination erhöhen. Die durchaus praxisübliche Begrünung ab August vor dem Jahr der Spargelpflanzung mit Senf, Ölrettich oder einer SolaRigol-Begrünungsmischung zeigte keinen Einfluss auf die Bodenbiologie- Parameter. Die in drei Wiederholungen an je zwei Standorten geprüften Bodenhilfsstoffe Kompost, PRP SOL, Palaterra, Mykorrhiza von Firma INOQ aus Schnega sowie die italienischen Mykorrhyza-Präparate Micosat UNO und Micosat WP erwiesen kaum eine Wirkung auf die mikrobielle Biomasse,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos