Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
In Bayern wurden drei Tests verglichen

Nitrat im Boden: Wie zuverlässig sind Schnelltests?

Welchen Stickstoffgehalt habe ich im Boden? Wie setzt er sich zusammen, das heißt welche Nitrat- und Ammoniumgehalte liegen vor? Fragen, die im Zuge der neuen Düngeverordnung (DüV) weiter an Bedeutung gewonnen haben und in diesem Beitrag beantwortet werden.

Veröffentlicht am
Liegen keine Referenzwerte vor, werden bereits im Frühjahr die ersten Bodenproben gezogen und der Nmin-Gehalt gemessen.
Liegen keine Referenzwerte vor, werden bereits im Frühjahr die ersten Bodenproben gezogen und der Nmin-Gehalt gemessen.
Je kürzer die Kulturdauer einer Gemüseart ist, desto schneller brauchen Produzenten die Ergebnisse der Untersuchungen des Nitrat- und Ammoniumgehalts ihrer Böden. Während Kopfkohlarten über mehrere Monate reifen, können zum Beispiel Radies bereits in drei Wochen marktreif sein. Im Gemüsebau gibt es viele Pflanzenarten mit kurzer Kulturzeit. Hier sind schnelle Ergebnisse zum Gehalt an pflanzenverfügbarem Stickstoff im Boden nötig. Ein Zeitraum von etwa zwei bis drei Wochen von der Probenahme über Transport unter Beachtung der Kühlkette bis zum Erhalt der Ergebnisse ist bereits problematisch. Die Bestimmung von pflanzenverfügbarem beziehungsweise mineralischem Stickstoff (Nmin) wird auf landwirtschaftlichen Flächen üblicherweise in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos