Industriegemüsetag, Veitshöchheim
Über Einlegegurken, Weißkraut und wirtschaftliche Erntetechnik
Machen Roboter die Arbeit bei der Gurkenernte? Was tut sich bei Sorten? Was kann man vom Kohlanbau in Dithmarschen lernen? Antworten auf diese Fragen gab es beim Industriegemüsetag in Veitshöchheim.
- Veröffentlicht am
Bayerischer Vertragsgemüseanbau: Was im Sommer die Versuchsrundfahrt an Wissen in die Praxis transportiert (siehe »Gemüse« Nr. 11/2017), vermittelt im Winter der Industriegemüsetag. Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), hatte einmal wieder zur Winterveranstaltung nach Veitshöchheim eingeladen. Jetzt wurden die Ergebnisse robotergestützten Ernte und Interessantes aus dem Kohlanbaugebiet Dithmarschen. Wichtig für Niederbayern: Geld- und Frühertrag bei Einlegegurkensorten Die Ergebnisse der Saison 2017 zum mehrjährigen Sortenversuch bei Einlegegurken stellte Foto: Gleißner der Versuche aus dem Sommer geliefert. Obendrauf gab es Informationen zur rigen Florian Hageneder, Gartenbauzentrum (GBZ) Bayern Süd-Ost, vor. Die...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast