Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kongress 2017 der Amerikanischen Gesellschaft für Gartenbau in Hawaii

Bodenbearbeitung und Fruchtfolge – A und O im Bio-Anbau

Worauf kommt es beim Bio-Gemüsebau heute an? Unser Autor gibt einen Überblick über Ergebnisse zu dem Thema Bewässerung und Düngung. Von Wissenschaftlern der Amerikanischen Gesellschaft für Gartenbau, die in Hawaii ihren jüngsten Kongress durchführte.

Veröffentlicht am
Beim biologischen Gemüsebau kommt es verstärkt auf die Bodenbearbeitung und eine weit gestellte Fruchtfolge an, war der Tenor am Kongress in Hawaii.
Beim biologischen Gemüsebau kommt es verstärkt auf die Bodenbearbeitung und eine weit gestellte Fruchtfolge an, war der Tenor am Kongress in Hawaii.
Eine nachhaltige Bodenbearbeitung steigert nicht nur langfristig den Ertrag, sondern ist auch eine Strategie für den Klimaschutz. Abgesehen von einer Erhöhung der Nährstoff- und Wasserspeicherungskapazität sowie einer Verbesserung der Bodenstruktur (Vorbeugung von Erosion), trägt sie dazu bei, den Biomasseanteil im Boden zu erhöhen, wodurch Kohlenstoff im Boden gespeichert wird und nicht als CO2 in die Atmosphäre gelangt. Dies gilt für alle Böden, nicht nur für den Freilandgemüsebau. Strategien gibt es viele, und auch indirekte Maßnahmen wie Fruchtwechsel und Untersaaten gehören dazu. Nur Pflügen ist nicht erlaubt. Kein Wunder, dass dieses Thema beim internationalen Gartenbaukongress 2017 der Amerikanischen Gesellschaft für Gartenbau...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos