Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ulrich Groos im Ruhestand

Nach über 40-jähriger Beratertätigkeit im Gemüse- und Pilzanbau ging Ulrich Groos, Griesheim, am 30. November 2017 in den Ruhestand.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Nach verschiedenen Stationen im Gartenbau und einem Studium an der Fachhochschule in Geisenheim begann er 1977 an der Landwirtschaftskammer Rheinland in Straelen und Mettmann seine Beratertätigkeit im Gemüsebau. 1979 wechselte er als Gemüsebauberater nach Frankfurt zur hessischen Agrarverwaltung. Er war an den Standorten Friedberg, Darmstadt und Griesheim tätig. Er arbeitete in vielen berufsständischen, regionalen und überregionalen Vorständen, Gremien und Ausschüssen im Gemüse- und Pilzanbau mit und förderte die Aus- und Weiterbildung des Berufsstands. Seit den 80er-Jahren ist er als einer der wenigen Pilzanbauberater in Deutschland im Pilzbau tätig. Er führte viele neue Pilzarten (Edelpilze) mit ein und war an der Gründung der HLP (Hessische Landesfachgruppe Pilzbau) stark beteiligt. Zudem hält er Gastvorlesungen an mehreren gärtnerischen Hochschulen. Die Geschäftsführung der HLP behält er bei.